Team

Gründer

Fleur Sakura Wöss, Dharmaname Nengemisho

Ich bin Japanologin, Vortragscoach und Zen-Lehrerin.  In Tokyo geboren, wurde mir quasi die japanische Kultur und später auch Zen in die Wiege gelegt. Als Wissenschaftlerin habe ich Vorlesungen über Zen gehalten, doch erst später kam ich zur Zen-Praxis, dafür aber intensiv. Ich hatte zwei Zen-Lehrer in der Rinzai Tradition, Hinnerk Polenski und Eido Roshi. Durch sie lernte ich vollkommen unterschiedliche Zugänge zu Zen kennen und gebe diese  in unserem Zen-Zentrum weiter. Die Zen-Tradition für uns Europäer anzupassen und einen nicht-mönchischen, fröhlichen Weg zu erschließen, sehe ich als Aufgabe. Zuallererst bedeutet dies, Zugang zur eigenen Kraft zu finden und Herzensgüte für andere zu entwickeln. Meine Podcasts und Blogbeiträge könnt Ihr auf Fleurs Zen Blog und  Fleurs Zen Podcast  hören und lesen. Meine Bücher “Innehalten. Zen üben, Atem holen, Kraft schöpfen” und “Gelassen auftreten. Meditieren, reden, überzeugen” sind im Kösel Verlag erschienen.

Kontakt 

Paul Matusek, Dharmaname Hogen

arbeitete in führender Position als Wirtschaftsjournalist (Trend, Profil, Wirtschaftsblatt) und Steuer-Fachautor (u.a. mehrere Steuerhandbücher), leitete eine Seminaragentur und begleitete  Fleur Sakura Wöss als Lebenspartner bei mehreren Japan-Aufenthalten. Daraus entstanden das Buch „Erfolg in Japan – Ein Reiseführer für Manager“ mit ausführlichen Abschnitten über japanische Kultur und Philosophie sowie eine Untersuchung und wissenschaftliche Publikation zum Thema „Zen im japanischen Management“. Er beschäftigt sich mit Meditation seit 1981, seit 1999 übt er Zen. Er ist Zen Lehrer und Vorstand des Zen-Zentrums Mishoan und managt die laufenden Zen-Seminare und schreibt auch einen Blog. Sein liebstes Zen-Buch: Zen Flesh – Zen Bones.

Kontakt

Vorstände

Gerhard Harand

Ich war viele Jahre in einer technischen Führungsposition bei einem international tätigen Anlagenbauunternehmen beschäftigt.

Die Forderung nach immer schnelleren Abläufen, nach permanenter Effizienz Steigerung und die zunehmende Entfremdung zu der einst geschätzten Arbeit haben mich auf die Suche nach anderen, zufriedenstellenderen Lebensentwürfen geführt.

Diese Suche hat mich letztendlich zum Zen Zentrum Mishoan geführt. Die Schlichtheit dieser spirituelle Praxis, die auf einen großen theoretischen Überbau verzichtet, die im Wesentlichen aus einer Übung besteht, hat meinem Leben mehr Klarheit, Dankbarkeit und die Freude an der Stille gebracht.  Die Gemeinschaft von aufrichtigen und empathischen Menschen, und die unaufgeregte, wohlwollende Unterstützung durch unsere Lehrerin bilden die Basis für einen Lebensweg bei dem der gegenwärtige Augenblick die Suche von Lösungen im Äußeren abgelöst hat.

Kontakt

Susan Mikes

Ich studierte Friedensphilosophie von den 90ern bis heute. Mein Lehrer war Prof. Marchant, der als Kriegsdienstverweigerer aus Gewissensgründen im Vietnamkrieg ehrenhaft entlassen wurde. Auch dem versierten Umweltschützer und Friedensarbeiter Kazuaki Tanahashi fühlte ich mich sehr verbunden. “Danke, Dr. Fleur Sakura Wöss, dass Sie freundlich sind, zur Zenpraxis ermutigen und verhelfen, zu wachsen. Danke, der Einfluss einer guten Lehrerin kann niemals ausgelöscht werden.”

Als Friedensarbeiterin und Aktivistin will ich positive soziale Veränderungen herbeiführen. Ich arbeite an Projekten, die ein Gefühl von Ruhe und Frieden bieten. Hauptberuflich war ich bisher in Gesundheitsberufen tätig, so auch derzeit. 

“Die Zen Tutorin Ausbildung gab mir Kraft und Mut Symposien in Form von Dharma Talk: Zen Kloster Ideensammlung, Wissenschaft des Wohlbefindens, zu gestalten.”

Mein Blog zum Thema Nachhaltigkeit

Kontakt

Lisi Grohs

Lisa Grohs ist Tutorin/Kursleiterin, sie sagt: „Was mir an Zen gefällt, ist, dass Zen aus meiner Sicht nicht aus Dogmen und Vorschriften, sondern eher aus Anleitungen zum Umgang mit dem eigenen Leben besteht. Und das eigene Leben ist ja das Wichtigste was wir haben und wir sollten das Beste daraus machen. Ich bin überzeugt, dass mir nichts Besseres „passieren“ konnte, als zum Zen zu kommen, ich genieße die Zeit in der ich mich in Ruhe hinsetze und einfach sitze.“

Assistenz Lehrer / Mentoren

Angela Julcher

Nachdem ich zuvor schon einige Jahre meditiert hatte, fand ich 2012 zum Zen-Zentrum Mishoan. Ich wurde als Anfängerin offen und herzlich empfangen und bin langsam in den Zen-Weg hineingewachsen. Die Ausbildung zur Tutorin (Kursleiterin) und Mentorin (Assistenzlehrerin) half mir, Zen tiefer zu verstehen, und so freue ich mich, auch andere darin unterstützen zu können. Zen ist an keine bestimmte Religion geknüpft, doch für mich war es ein sehr schöner Moment, als ich im Rahmen einer kleinen Zeremonie Buddhistin geworden bin. Außer Zen übe ich leidenschaftlich Klavier spielen und Yoga, und von Beruf bin ich Juristin.

Kontakt

Christine Brandl-Leeb

Ich bin in der Trauer- und Sterbebegleitung tätig und begleite Menschen auf dem Weg zu sich selbst. Ich bin verheiratet und Mutter von 3 Kindern.

Ich bin dankbar diesen Weg der Meditation entdeckt zu haben. Dabei habe ich gelernt, die Stille zu lieben, weil sie einen ungeahnten Raum in mir geöffnet hat. Ich habe erfahren, dass das Glück in meinem eigenen Herzen liegt.

Alles Leben ist andauernd in Veränderung. Stets versuche ich dabei, mein Herz weiter und offener zu machen. Jeder Moment dient mir als Praxis und spornt mich an, mich darin weiter zu üben. Der Satz: „Fürchte dich nicht!“, begleitet mich dabei, Herausforderungen ins Auge zu schauen. Ich freue mich über jede menschliche Begegnung, weil sich darin immer ein großes Geschenk offenbart. (siehe auch Compassionate Being)

Kontakt

Hannes Brandl

nach vielen Jahren der Unternehmens-, Management- und IT-Beratung bin ich immer mehr auch in den Bereichen Social Business, Social Entrepreneurship, Impact Management, Achtsamkeit und Meditation tätig.

Ich berate leidenschaftlich gerne zweck- und wirkungsorientierte Organisationen und Projekte. Ich unterstütze Menschen und Organisationen mit Frameworks, Systemen und Tools, um komplexe Probleme zu lösen und kollektive Wirkung zu ermöglichen. Als Netzwerker mag ich es, Menschen zu verbinden und ihnen zu ermöglichen, synergetische und kollaborative Lösungen zu entwickeln (siehe auch youareprior.com).

Die regelmäßige Zen-Meditation ist zu einem essentiellen Bestandteil meines Lebens geworden. Sie  gibt mir Kraft, Klarheit und Stille in meinem beruflichen und privaten Tun.

Kontakt

Kursleiter​

Mit einem Klick auf den Namen könnt Ihr unsere Kursleiter per email erreichen: